
Die West Coast Swing-Szene wächst, yeah 😀 Jetzt wird es Zeit, uns auszutauschen!
Wir möchten dafür eine experimentelle Plattform bieten – ein zweitägiges Treffen am 4.+5. Oktober 2025 bei uns in Nürnberg.

Dieses wollen wir Westie Wisdom nennen, und dort sollen Trainer und Organisatoren der Szene Themen diskutieren können, welche für die West Coast Swing-Szene interessant sind. Zum Beispiel:
- Kooperationsmöglichkeiten
- Workshop-Organisation
- die erste Kursstunde
- Werbestrategien
- Level-Einteilung
- DJing
- u.v.m.
Wir geben dabei keine Themen vor – von unserer Seite her wird es Moderation, Struktur und Rahmenprogramm geben — aber du kannst deine eigenen Themen mitbringen 🙂

Das Meetup soll in Form eines Barcamps stattfinden. Mach dir keine Gedanken, wenn noch keine Erfahrungen mit diesem Format hast: es ist kinderleicht!
Am Anfang des Tages kommen alle Teilnehmer zu einer "Themenfindungs"-Session zusammen. Die geht (absichtlich!) sehr fix voran:
Reihum wird gefragt "Für was interessierst du dich gerade?" — der Gefragte soll darauf in nur ein oder zwei Sätzen antworten, z.B.: "Ich mache mir Gedanken darüber, ein Registry Event zu organisieren". Unsere Moderatorin Clara notiert das Thema, und dann wird schon der Nächste in der Runde gefragt.
Wenn alle Teilnehmer ihre Themen genannt haben, wird mit einer App darüber abgestimmt, welche 12 auf den Konferenzplan kommen — und dann geht die Konferenz auch schon los 🙂
Das Meetup soll in Form eines Barcamps stattfinden. Mach dir keine Gedanken, wenn noch keine Erfahrungen mit diesem Format hast: es ist kinderleicht!
Am Anfang des Tages kommen alle Teilnehmer zu einer "Themenfindungs"-Session zusammen. Die geht (absichtlich!) sehr fix voran:
Reihum wird gefragt "Für was interessierst du dich gerade?" — der Gefragte soll darauf in nur ein oder zwei Sätzen antworten, z.B.: "Ich mache mir Gedanken darüber, ein Registry Event zu organisieren". Unsere Moderatorin Clara notiert das Thema, und dann wird schon der Nächste in der Runde gefragt.
Wenn alle Teilnehmer ihre Themen genannt haben, wird mit einer App darüber abgestimmt, welche 12 auf den Konferenzplan kommen — und dann geht die Konferenz auch schon los 🙂

Zum Start jeder Session-Runde wirft man einen Blick auf den Konferenz-Plan und entscheidet sich, in welchen Klassenraum und damit "zu welchem Thema" man gehen möchte.
In den Klassenräumen ist vieles möglich – derjenige, der das Thema eingebracht hat, entscheidet darüber, wie die Session gehandhabt wird – also inwiefern es z.B. eher ein Vortrag, ein Austausch oder eine Diskussion wird.
In der Regel erzählen die meisten Themengeber erst mal 10 Minuten, welche Gedanken sie sich bisher zu dem Thema gemacht haben, und dann entstehen Austausch und Diskussion automatisch.
Ergänzt wird der Zeitplan noch durch klassische Vorträge mit Beamer und Power Point-Präsentation.
Zu jeder der vier "Runden" (um 10:45, 12:00, 14:30 und 15:45 Uhr) hat man entsprechend die Wahl, ob man in eine der drei zu diesem Zeitpunkt startenden Diskussions-Sessions geht, welche am Anfang des Tages geplant wurden, oder ob man sich im Rahmen eines vorbereiteten Vortrags berieseln lässt.
Um den Konferenztag abzuschließen, wird um 17 Uhr noch ein offenes WCS-Training angeboten 🙂
Um 19:30 Uhr geht es dann rüber in die "große" Halle zu einer Tanzparty mit unseren Vereinsmitgliedern.
Ergänzt wird der Zeitplan noch durch klassische Vorträge mit Beamer und Power Point-Präsentation.
Zu jeder der vier "Runden" (um 10:45, 12:00, 14:30 und 15:45 Uhr) hat man entsprechend die Wahl, ob man in eine der drei zu diesem Zeitpunkt startenden Diskussions-Sessions geht, welche am Anfang des Tages geplant wurden, oder ob man sich im Rahmen eines vorbereiteten Vortrags berieseln lässt.
Um den Konferenztag abzuschließen, wird um 17 Uhr noch ein offenes WCS-Training angeboten 🙂
Um 19:30 Uhr geht es dann rüber in die "große" Halle zu einer Tanzparty mit unseren Vereinsmitgliedern.

Damit man es sich ein bißchen besser vorstellen kann, findest du hier als Beispiel einen mit Themen befüllten Session-Plan.
Das ist wie gesagt nur ein Beispiel — die konkreten Vorträge für die hier lila hinterlegten Vorträge müssen wir noch festlegen, und die Themen für die hellblau hinterlegten Diskussions-Sessions werden wie oben beschrieben erst eine Stunde vor Konferenzbeginn gemeinsam festgelegt! Das ist der "Barcamp-Stil" 😉

Die Konferenz findet in der Altstadt von Nürnberg statt, welche — wie auch der durchschnittliche Einwohner — eine faszinierende Mischung von "schön" und "hässlich" ist.
Konkret nutezn wir an diesen beiden Tagen Klassenräume und Turnhallen des Johannes-Scharrer-Gymnasiums.
Für’s offene Training gehen wir allerdings rüber in unserer Stamm-Location, das Willstätter Gymnasium, in dem bei uns an fünf Abenden die Woche getanzt wird.
Dort — mitten in der Innenstadt — kann man in den Pausen gastronomisch aus dem Vollen schöpfen, oder auch in fünf Minuten zur Burg laufen, um den Ausblick zu genießen 🙂

Parallel zur Westie Wisdom-Konferenz findet bei uns ein auf drei anderen Hallen verteiltes Workshop-Wochenende statt.
Abends kommen dann Workshop- und Konferenz-Teilnehmer zusammen, um gemeinsam Party zu machen — und zwar am:
- Freitag, 3.10. — 20:00 bis open end, im Willstätter
- Samstag, 4.10. — 19:00 bis open end, im Scharrer
- Sonntag, 510. — 18:00 bis 22:00, im Willstätter

Die Kommunikation rund um den Workshop herum, die Vorträge und die Aktiv-Sessions werden auf deutsch stattfinden.
Die Diskussions-Sessions allerdings, welche den Hauptteil der Konferenz bilden, können wahlweise auch auf Englisch sein — das bestimmt derjenige, der die Session bei der Themenfindung am Anfang des Tages eingebracht hat 🙂


Die Konferenz wird von unserer Vereinstrainerin Clara Deiters geleitet — sie ist vor, während und nach der Konferenz immer für dich ansprechbar.
Clara ist seit Jahren eine ausgezeichnete Trainerin für West Coast Swing, aber leider gibt es mit ihr auch immer wieder Probleme:
aufgrund ihrer überlaufenden Energie und ihres optimistischen Charakters bringt sie oft nicht die von unserem Vorstand gewünschte Schwere, Strenge und Ernsthaftigkeit mit, für die unser Verein überregional bekannt ist.
Aus diesem Grund müssen wir ihr als Aufpasserin und Spaßbremse unsere 2. Vorsitzende, Dr. jur. Anja Brückner, zur Seite stellen.
Ein weiteres Mitglied der Leitung bist DU 😀 Denn in den Diskussions-Sessions hast du selbst die Kontrolle — wenn du ein Thema vorschlägst, bestimmst du, wie es abgehandelt wird: du kannst einen Vortrag halten, eine Diskussion moderieren, praktische Übungen einbauen oder auch einfach sagen: "Erzählt ihr mir was zu dem Thema!"

Wir stellen kostenlos Getränke zur Verfügung: Wasser, Kaffee & Tee werden den ganzen Tag über (und bei der Tanzparty) für alle ausreichend vorhanden sein.
Du kannst außerdem gerne dein eigenes Essen und Trinken mitbringen und dieses im Aufenthaltsbereich verzehren.
Auch ein paar Snacks sind das ganze Wochenende über inbegriffen – sowohl an den mitgebrachten Kuchen und dem Fingerfood, als auch an Süßigkeiten wie Hanutas und Gummibärchen kannst du dich jederzeit bedienen. Aus Alibi-Gründen halten wir auch immer zwei große Kisten einer gesunden Alternative (Äpfel) vor – auch wenn diese nie komplett weggehen 😛

Du kannst bei uns kostenlos in einer Turnhalle übernachten!
Als Unterlage sind genug Matten verfügbar, und da wir an diesem Wochenende vier Turnhallen parallel angemietet haben (zusätzlich zur Konferenz findet ein Workshop-Wochenende statt) und für die Tanzparty nur eine der Hallen genutzt wird, musst du auch nicht das Ende der Tanzparty abwarten, bevor du deine Ruhe hast 😉

Wenn du mehr Komfort willst, aber dir ein Hotel zu teuer ist: in Laufweite unserer Event-Location, direkt an die Nürnberger Kaiserburg angegliedert, befindet sich eine der schönsten Jugendherbergen Deutschlands!
Die Übernachtung incl. Frühstück kostet dort nur 80€ für zwei Nächte (von Freitag, den 3.10. bis Sonntag, den 5.10.) und der Zutritt ist rund um die Uhr möglich (du benötigst allerdings noch einen Jugendherbergsausweis – falls du keinen hast, ein solcher kostet zusätzlich 25€/Jahr)

Als gemeinnütziger Verein (mit Satzungsweck "Förderung von Swingtanz") veranstalten wir dieses und andere Events mit viel unbezahlter Arbeit und ohne Gewinnabsicht — entsprechend müssen wir nur einen geringen Beitrag verlangen, um unsere Unkosten abzudecken.
Dieser liegt bei der Westie Wisdom bei 25 Euro. Dafür erhältst du zwei Tage volles Programm mit drei Tanzparties sowie Snacks und Getränke 🙂


